Sonntagsblatt
Verständigung geht durch den Magen: Erstmals gibt es in Nürnberg koschere Lebkuchen – produziert von Lebkuchen-Schmidt und geprüft nach Kaschrut. Ein Zeichen der Verbundenheit zwischen jüdischer Gemeinde, Tradition und der Stadtgeschichte.
Thomas Tjiang
Gebete – Impuls zu Erntedank: dankenswertes
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin geistlicher Impuls zu Erntedank, von unserem Autoren Michael Lehmler.
Michael Lehmler
SafeNow-App: Mehr Sicherheit im Alltag & auf dem Oktoberfest – Wiesn-Zelte mit App
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMehr Sicherheit im Alltag und auf dem Oktoberfest: Die SafeNow-App alarmiert im Notfall sofort deine Freund:innen oder Security. So kannst du dich unbesorgt bewegen und erfährst, welche Wiesn-Zelte SafeNow-Zonen anbieten
Stefanie Hollweck
Arbeitsvolumen in Bayern wächst - und zugleich die Teilzeitarbeit
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoFürth (epd). Das Arbeitsvolumen in Bayern ist im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gestiegen - während die Teilzeitarbeit wächst. Damit hebe sich die Entwicklung im Freistaat vom Deutschlandtrend ab, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit: Bundesweit sank das Arbeitsvolumen um 0,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Fast ein Fünftel (18 Prozent) des Arbeitsvolumens erbrachten Teilzeitbeschäftigte.
epd
Das Stichwort: Jom Kippur
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Nürnberg (epd). Mit Jom Kippur enden die zehn "Tage der Ehrfurcht" zum jüdischen Jahresbeginn. Der höchste Feiertag im Judentum ist ein strenger Fastentag: Vom Beginn des Fests am Vorabend (1. Oktober) bis zum nächsten Abend sind weder Trinken noch Essen erlaubt, schreibt der Zentralrat der Deutschen Juden auf seiner Homepage. Die Gläubigen sollen den "Versöhnungstag" nutzen, um sich zu besinnen, Buße zu tun, über ihre Beziehung zu Gott nachzudenken und ihr Leben zum Guten zu wenden.
epd
Lebensformen: Öko oder Ego? Generation Klimawandel zwischen Glauben und Verantwortung
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoWas kann ich konkret tun – für das Klima, für die Schöpfung, für die nächste Generation? Diese Frage beschäftigt immer mehr Menschen. Mehr dazu im aktuellen TV-Magazin Lebensformen.
Gunnar Dillschneider
Karolinenkirche Großkarolinenfeld: Wiedereröffnung der ältesten evangelische Kirche
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMit Unterstützung der bayerischen Königin Karoline wurde 1822 die erste evangelische Kirche Oberbayerns eingeweiht. Die Karolinenkirche in Großkarolinenfeld, älteste evangelische Kirche Oberbayerns, öffnet am 28. September 2025 nach Sanierung wieder – für Gottesdienste, Kultur und Begegnungen.
Susanne Schröder
Ralf Frisch über Streitkultur: Warum wir eine Kommunikation der Schonungslosigkeit – und Liebe – brauchen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDer Theologe und Kolumnist Ralf Frisch sorgt sich um die verrohte Streitkultur in Deutschland. Er wünscht sich mehr echte Auseinandersetzung – und fragt, was Jesus den kulturkämpferischen Brutalitäten unserer Tage entgegensetzen würde.
Ralf Frisch
Kirche zwischen Nähe und Isolation: Wie Religion Einsamkeit lindert – aber auch verstärkt
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoAlleinerziehende fühlen sich oft einsamer, je regelmäßiger sie Gottesdienste besuchen. Felix Roleder erklärt, warum Kirche zugleich Nähe schaffen und Isolation verstärken kann – ein überraschendes Paradox zwischen Gemeinschaft und Einsamkeit.
Eva-Katharina Kingreen
Zum 100. Geburtstag: Bayerische Krebsgesellschaft gibt Benefizabend
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Zum 100-jährigen Bestehen der Bayerischen Krebsgesellschaft gibt es am 6. Oktober eine Benefizveranstaltung im Prinzregententheater in München. "Wir möchten mit dem Benefizevent ein starkes Zeichen für Mut, Respekt und Miteinander im Umgang mit Krebs setzen", sagte Geschäftsführerin Gabriele Brückner laut Mitteilung vom Mittwoch. Der Erlös aus Ticketverkauf und Spenden solle in die Stiftung Bayern gegen Krebs fließen. Beginn ist um 19 Uhr.
epd
LMU eröffnet neuen Ausstellungsraum für Forschung
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Hier soll Spitzenforschung von allen entdeckt werden: Die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) eröffnet zum Wintersemester einen neuen Ausstellungsraum. "Ludwig, Max + U" im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz will ab 1. Oktober eine Plattform für die breite Öffentlichkeit sein, wie die LMU mitteilte. Wechselnde Ausstellungen sollen zeigen, an welchen Themen Forscherinnen und Forscher arbeiten, und zum Diskutieren und Nachdenken einladen. Den Auftakt macht eine Ausstellung aus der Fakultät Biologie zu "Diversität der Biodiversität".
epd
Ander Art: Festival für Vielfalt auf dem Odeonsplatz
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Kultur kunterbunt: Beim Ander Art Festival auf dem Münchner Odeonsplatz steht am kommenden Samstag (27. September) die kulturelle Vielfalt im Mittelpunkt. Von Techno über Funk und Folk bis zum lateinamerikanischen Cumbia reiche das Spektrum der Darbietungen, teilte die Landeshauptstadt am Mittwoch in ihrer Presserundschau mit. Das internationale Programm mache "erlebbar, wie bereichernd und inspirierend die Begegnung verschiedener Kulturen sein kann", hieß es. Das Ander Art Festival findet zum 28. Mal statt, Schirmherr ist Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).
epd
Söder: Tanit Koch als "Klar"-Moderatorin wirkt wie "Feigenblatt"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Hamburg (epd). Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisiert den Norddeutschen Rundfunk (NDR) für dessen Personalentscheidungen beim TV-Magazin "Klar". Die Moderatorin Julia Ruhs für die NDR-Ausgaben des Magazins abzusetzen und dann die frühere "Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch als Nachfolgerin zu berufen, wirke "wie ein Feigenblatt", sagte Söder der Wochenzeitung "Die Zeit". Aufgrund des öffentlichen Drucks werde "hektisch eine Nachfolgerin eingestellt", die früher bei "Bild" war. Das sei nicht überzeugend.
epd
Deutsche Post bringt 2025 Sonderbriefmarke mit Regensburger Kapellenfenster heraus
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMit Spannung wird jedes Jahr die neue Weihnachtsbriefmarke der Deutschen Post erwartet – 2025 ziert erstmals ein Regensburger Kapellenfenster das Motiv. Das farbenprächtige Bild der Geburt Jesu bringt Kunst und Tradition auf jede Weihnachtspost.
Gabriele Ingenthron
Bayerische Schlösserverwaltung nimmt am Aktionstag Klimawandel teil
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Um auf die Auswirkungen des Klimawandels auf historische Gartendenkmäler aufmerksam zu machen, veranstaltet die Bayerische Schlösserverwaltung am Samstag (27. September) Garten- und Parkführungen in Bayreuth, Burghausen, München und Würzburg. Anlass sei der bundesweite Aktionstag Klimawandel in historischen Gärten und Parks der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS), der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet und eine breite Zielgruppe ansprechen soll, hieß es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
epd
TikTok Entrückung: Problematische Endzeit-Prophezeiungen im #RaptureTok-Trend
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDer TikTok-Trend #RaptureTok sorgt für Spekulationen über die Entrückung: Am 23./24. September erwarteten Tausende das Ende der Welt. Wir erklären, wie dieser Social-Media-Hype entsteht und warum solche Endzeit-Prophezeiungen aus christlicher Perspektive kritisch betrachtet werden sollten.
Eva-Katharina Kingreen
Wie Yeeties im Kloster Schwanberg Social Media und Stille verbinden
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin Wochenende im Kloster Schwanberg: Gebet, Waldspaziergänge und digitale Einblicke verschmelzen zu Ruhe, Spiritualität und Inspiration. Einblicke von Redakteurin Celine Edinger.
Celine Edinger
KZ Dachau: NS-Heilkräutergarten zeigt Einfluss auf Bio-Landbau und Firmen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoIm KZ Dachau nutzte die SS Zwangsarbeit für Versuche im Heilkräutergarten. Historikerin Anne Sudrow zeigt, wie das Wissen daraus in Bio-Landbau und Unternehmen wie Weleda bis heute nachwirkt.
Daniel Staffen-Quandt
Debattenkultur im Wandel: Warum wir nicht mehr, sondern besser miteinander reden müssen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDie Klage, wir müssten wieder mehr miteinander reden, greift zu kurz. Schon früher waren Freundeskreise politisch homogen. Entscheidend ist nicht Quantität, sondern Qualität des Gesprächs, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
Verdacht des Besitzes von Kinderpornographie: Musiklehrer in Haft
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoGegen einen 58-jährigen Musiklehrer aus Augsburg wird wegen des Besitzes von Kinderpornographie sowie der Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen ermittelt. Er soll unter anderem Mädchen unter den Rock gefilmt haben.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/
