Sonntagsblatt
Zum Jahrestag der Atombombenabwürfe mahnen Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit der EKD: Atomwaffen garantieren keinen Frieden. Inmitten globaler Krisen fordern sie Abrüstung – als Frage des Weltgemeinwohls.
Oliver Marquart
Landesstudierendenrat: Starkes BAföG für Studium ohne Existenzangst
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Der Bayerische Landesstudierendenrat (BayStuRa) hat die vorgesehene Kürzung im aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung beim Studierenden-BAföG um 250 Millionen Euro als "fatales Zeichen" bewertet, das die Hoffnungen vieler junger Menschen erschüttere. Statt Kürzungen brauche es eine Reform des BAföG, damit junge Menschen ihr Studium ohne Existenzangst absolvieren können, heißt es in einer Mitteilung vom Samstag.
epd
Begleitet pilgern: Wie spirituelle Wege helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Klarheit zu finden
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoPilgerbegleiter Michael Kaminski erklärt, warum Pilgern heute so beliebt ist und wie es sich vom Wandern unterscheidet. Ein Gespräch über innere Prozesse, heilsame Langsamkeit und die Frage, wann Pilgern wirklich hilft.
Oliver Marquart
Labenbachhof: Evangelisches Tagungshaus für Bildung und Erholung im Chiemgau
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoIm Labenbachhof bei Ruhpolding trainieren Biathlon-Teams, tagen kirchliche Gruppen und finden Familien mit Fluchterfahrung einen Ort der Ruhe. Das evangelische Tagungshaus vereint Spitzensport, Seelsorge und Trauma-Arbeit unter einem Dach.
Eva-Katharina Kingreen
Kapelle am Ackerl: Wo einst Grenzen töteten, wächst heute Glaube und Gemeinschaft
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMitten im Wald und doch ganz nah bei den Menschen: Die Kapelle am Ackerl steht auf der früheren Grenze zwischen Deutschland und Tschechien – heute ist sie ein Ort des Glaubens, der Stille und der Versöhnung.
Micha Götz
Bayern: Bekenntnis zum Existenzrecht Israels nötig für Einbürgerung
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Die bayerische Staatsregierung verlangt im Zuge der Einbürgerung ein Bekenntnis zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und für den Schutz jüdischen Lebens. Diese Regelung umfasse auch das Bekenntnis des Bewerbers zum Existenzrecht Israels, teilte das bayerische Innenministerium dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mit. Das Verwaltungsgericht Regensburg hatte dies in einem Urteil vom Oktober 2024 klargestellt.
epd
Sommer trotz Regen: 9 Tipps fürs Urlaubsfeeling zu Hause
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoRegen im August? Kein Grund, die Sommerstimmung zu verlieren! Von Podcasts über Indoor-Picknicks bis Italo-Schlager: Unsere besten Ideen, um dem Herbst-Algorithmus zu trotzen und den Sommer ins Wohnzimmer zu holen.
Sonntagsblatt
Für Landesbischof Kopp ist "Danke" das "Hauptwort des christlichen Glaubens"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoAnsbach (epd). Für den bayerischen Landesbischof Christian Kopp ist "Danke" das "Hauptwort des christlichen Glaubens". "Danke" sei ein "sehr unterschätztes Wort und Gefühl", damit fange jedoch "alles Gute an und damit hört alles auf", sagte Kopp am Freitag im Eröffnungsgottesdienst der Ansbacher Bachwoche in der St. Johanniskirche. Im Gottesdienst wurde die Bach-Kantate "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" (BWV29) von der Ansbacher Kantorei und dem Ansbacher Kammerorchester unter der Leitung von Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer aufgeführt.
epd
29. bis 31. August 2025: 45. Erlanger Poeten*innenfest
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMehr als 80 Schriftstellerinnen, Publizisten und Forschende in Erlangen zu Gast.
epd
7. August bis 11. September 2025: 1. Internationaler Orgelsommer Nürnberg
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoBeim 1. Internationalen Orgelsommer Nürnberg in St. Lorenz sitzen bis September international renommierte Solist*innen an der elftgrößten Orgel der Welt.
epd
CapCut-Alternative: Diese 4 Video-Apps sind sicherer – und fast genauso gut
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoCapCut steht wegen riskanter AGB in der Kritik – besonders für NGOs, Schulen oder Creator mit sensiblen Inhalten. Wir haben vier sichere Alternativen getestet: InShot, Edits von Instagram, Canva und YouCut. Hier sind ihre Stärken und Schwächen.
Stefanie Hollweck
Kardinal Marx: Sonntage sind geschenkte Zeit
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Sonntage sind für den Münchner Kardinal Reinhard Marx geschenkte Zeit. Es brauche immer wieder diesen Augenblick - für sich selbst und für die Gesellschaft -, um zur Ruhe zu kommen, dankbar zurückzublicken und Hoffnung zu schöpfen, sagte der Münchner Erzbischof in einem Beitrag für die Rundfunkreihe "Zum Sonntag", der am Sonntag (3. August) in Bayern 2 Radio gesendet wird. Der Schutz des Sonntags sei kein Privileg nur für gläubige Christen, sondern "geschenkte Zeit für die ganze Gesellschaft".
epd
Gedenkort für verunglückte Laura Dahlmeier eingerichtet
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoGarmisch-Partenkirchen (epd). Für die tödlich verunglückte frühere Weltklasse-Biathletin Laura Dahlmeier ist ein Gedenkort in ihrer Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen eingerichtet worden. Freunde, Nachbarn, Kollegen und ehemalige Mitschülerinnen könnten dort eine Andacht halten, teilte das Erzbistum München und Freising am Donnerstagabend auf Facebook mit. "Auch wir nehmen Anteil am tragischen Tod der ehemaligen Schülerin unseres erzbischöflichen St. Irmengard-Gymnasiums." Der Gedenkort mit einem Bild Dahlmeiers, einer Kerze und Blumen ist in der Pfarrkirche St. Martin eingerichtet.
epd
Stiftung Bayerische Gedenkstätten beklagt anhaltenden Antiziganismus
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten warnt vor einem anhaltenden Antiziganismus in der Gesellschaft. "Auch 80 Jahre nach der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur ist Antiziganismus nicht überwunden", sagte Stiftungsdirektor Karl Freller laut Mitteilung vom Freitag zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2. August). Das Gedenken an die Opfer verpflichte zu kontinuierlicher Bildungs- und Erinnerungsarbeit.
epd
Christine Brendebach: Wie wir gut alt werden – und warum Vorbereitung so wichtig ist
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMit dem Thema Älter werden beschäftigt sich niemand so gerne. Doch es ist ratsam, sich gut darauf vorzubereiten. Hilfreiche Tipps dazu gibt die Gerontologin und Psychologin Professorin Christine Brendebach im aktuellen Podcast MitMensch.
Martina Klecha
Communität Christusbruderschaft Selbitz: Evangelisches Gästehaus für Stille und Gemeinschaft
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDie Communität Christusbruderschaft in Selbitz bietet ein evangelisches Gästehaus für Exerzitien, geistliche Bildung und Ruhe. Nachhaltigkeit, gemeinsames Gebet und vielfältige Angebote schaffen Raum für Besinnung und Gemeinschaft im Frankenwald.
Eva-Katharina Kingreen
Evangelische Akademie Tutzing: Denkraum am See für Gesellschaft, Ethik und Zukunftsfragen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoIm Schloss Tutzing am Ufer des Starnberger Sees begegnen sich Denkende und Diskutierende – zu Tagungen über Politik, Gesellschaft und Ethik. Die evangelische Akademie bietet Bildung mit Tiefgang, zwischen Alpenblick und Schlosspark.
Eva-Katharina Kingreen
Ralf Frisch: Warum ich kein Linker mehr bin – und es vielleicht trotzdem bleibe
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin linkes Herz, ein Porsche-Zündschloss – und eine kritische Liebeserklärung an die Linke: Theologe und Linkshänder Ralf Frisch blickt zurück auf seine politische Prägung – und erklärt, warum er heute konservativer und liberaler denkt, ohne seine einstigen linken Ideale zu verraten.
Ralf Frisch
Nach Untreue-Verdacht: Zukunft der Tafel in Regensburg ungewiss
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoRegensburg (epd). Nach einem Untreue-Verdacht bei der Tafel in Regensburg ist derzeit ungewiss, wie es mit der Sozialeinrichtung weitergeht. Der Vorstand des Regensburger Vereins arbeite aktuell an einer Lösung, sagte der Chef des bayerischen Tafel-Landesverbands, Peter Zilles, am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Regensburger Tafel ist aktuell geschlossen.
epd
"Brot für die Welt": Bayern spenden 2024 deutlich mehr als im Vorjahr
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoNürnberg (epd). Die Diakonie-Spendenaktion "Brot für die Welt" hat im vergangenen Jahr bundesweit 73,9 Millionen Euro gesammelt - mehr als 11,42 Millionen Euro davon kamen aus Bayern. Das sind mehr als 15 Prozent der gesamten Summe und 1,03 Millionen Euro mehr als noch 2023, wie die Diakonie Bayern am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Insgesamt hätten die Menschen in Deutschland rund 4,6 Millionen Euro mehr als 2023 gespendet.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/