Sonntagsblatt
München, Regensburg (epd). Im alten Münchner Gasteig, Europas größtem Kulturraum, ist ein besonderer Raum der Stille entstanden. 21 Tage lang werde dort seit Montag (24. Februar) der 30.411 Menschen gedacht, die seit 2014 auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben sind oder als vermisst gelten, teilte die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye mit Sitz in Regenburg am Montag mit.
epd
Annalena Baerbock: Wie religiös ist die Ex-Außenministerin?
Sonntagsblatt 3 months agoSie war von 2021 bis 2025 deutsche Außenministerin: Annalena Baerbock. Wie steht die Grünen-Politikerin zu Religion und Glaube?
Oliver Marquart
Münchnerin besucht Auslandsgemeinde in der Ukraine: Erst große Angst, dann tiefe Bewunderung
Sonntagsblatt 3 months agoChristiane Neukirch war für das Dekanat München zu Besuch in der deutschen evangelisch-lutherischen Partnergemeinde St. Katharina in Kiew. Was sie dort erlebt hat und wie die Menschen mit der Kriegssituation umgehen, berichtet sie im Interview.
Oliver Marquart
Sahra Wagenknecht: Wie die BSW-Politikerin zu Religion und Glaube steht
Sonntagsblatt 3 months agoBei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 trat Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht an – verpasste aber den Einzug in den Bundestag. Wie hält die in der DDR geborene Politikerin es mit Religion und Glaube?
Oliver Marquart
CSU will Ampel-Wahlrechtsreform schnell wieder rückgängig machen
Sonntagsblatt 3 months agoMünchen (epd). Der CSU-Parteivorsitzende Markus Söder sieht sich nach dem Abschneiden seiner Partei als "großen Wahlgewinner". Man habe um 5,5 Prozentpunkte auf 37,2 Prozent zugelegt, sagte der bayerische Ministerpräsident am Montag nach der Sitzung des CSU-Parteivorstands in München. Man habe auf Landesebene das beste Ergebnis der gesamten Union eingefahren, man stelle die besten Stimmkreisergebnisse bundesweit, erläuterte er. Ohne dieses gute Abschneiden der CSU wäre das Ergebnis der Union bundesweit anders ausgefallen.
epd
Christian Lindner: Wie religiös ist der Ex-Finanzminister?
Sonntagsblatt 3 months agoWie steht der FDP-Chef und ehemalige Finanzminister Christian Lindner zu Religion und Kirche?
Markus Springer, Larissa Launhardt
Diakonie: Frauen leisten Care-Arbeit für 826 Milliarden Euro
Sonntagsblatt 3 months agoNürnberg (epd). Eine ungleiche Verteilung der Care-Arbeit wirkt sich massiv auf die Gesellschaft aus, hat die Vorständin der Diakonie Bayern, Sandra Schuhmann, kritisiert. Anlässlich einer Themenwoche "Equal Care" der Diakonie und anderer Organisationen in der Woche vor dem Equal Care Day am 1. März sagte Schuhmann, "der Einsatz der Frauen für die Familie bedeutet, dass sie einen schlechteren Zugang zum Arbeitsmarkt haben". Das habe auch Folgen für die Altersversorgung der Frauen. Wer unentgeltliche Care-Arbeit leiste, zahle nicht in die Rentenkasse ein.
epd
Mayors for Peace: Würzburg zeigt Solidarität mit Ukraine
Sonntagsblatt 3 months agoWürzburg (epd). Anlässlich des dritten Jahrestags des Überfalls von Russland auf die Ukraine hat die Stadt Würzburg ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt. Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) hisste am Morgen die Flagge der internationalen Organisation "Mayors for Peace" im Innenhof des Würzburger Rathauses, wie die Stadt mitteilte. "In diesen schwierigen Zeiten stehen wir fest an der Seite unserer ukrainischen Freunde", sagte Schuchardt. "Das Hissen der Flagge ist ein Zeichen des Zusammenhalts und soll Hoffnung machen auf eine Zukunft des Landes."
epd
Robert Habeck: Wie religiös ist der Ex-Wirtschaftsminister ?
Sonntagsblatt 3 months agoWie religiös ist Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck, der bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Feburar 2025 als Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen antrat, und nach der Niederlage der Grünen seine Spitzenposition in Frage stellte?
Markus Springer
Helau und Besinnung – Pfarrer Hannes Schott ruft im Fasching zur närrischen Rücksicht auf
Sonntagsblatt 3 months agoIn seinem humorvollen Gastbeitrag appelliert Pfarrer Schott an alle Faschingsfeiernden: Genießt den Narrenfrohmut, aber vergesst dabei nicht den Respekt und die Besonnenheit. Helau!
Hannes Schott
Weniger Arbeit, mehr Motivation? kda-Referentin fordert kürzere Arbeitszeiten: "Ein Zeichen setzen"
Sonntagsblatt 3 months agoEine verkürzte Arbeitszeit könnte die Produktivität steigern und das Leben außerhalb der Arbeit stärken, sagt Arbeitsmarktexpertin Nina Golf. Sie plädiert für neue Modelle – auch in Kirche und Diakonie.
Jutta Olschewski
Erzbischof Gössl: "Friede ist nicht allein das Fehlen von Krieg"
Sonntagsblatt 3 months agoNürnberg (epd). Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Bamberger katholische Erzbischof Herwig Gössl für eine tiefgehende und geduldige Friedensarbeit ausgesprochen. "Auch wenn die Kampfhandlungen eingestellt werden, wenn sogenannte Friedenstruppen die Grenzen sichern und irgendwelche Autokraten dieser Welt bestimmen, dass Friede ist, ist noch lange kein Friede", sagte Gössl laut Mitteilung des Erzbistums Bamberg in einem Gedenkgottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche Heilige Familie in Nürnberg.
epd
Landesjugendpfarrer: Junge Menschen können einen Unterschied machen
Sonntagsblatt 3 months agoNürnberg (epd). 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Jugendarbeit laut Tobias Fritsche, dem evangelischen Landesjugendpfarrer in Bayern, wieder gefragt, einen Beitrag zur freiheitlichen Demokratie zu leisten. "Nach dem Krieg war es insbesondere die Jugendverbandsarbeit, die zur Demokratisierung des Landes beigetragen hat", sagte Fritsche laut seinem Bericht anlässlich der Vollversammlung der Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) am Sonntag in Nürnberg.
epd
Populismus und Demokratie: Wie Bildung Polarisierung überwinden kann
Sonntagsblatt 3 months agoWie beeinflusst Populismus unsere Gesellschaft? Und welche Rolle spielt Bildung im Kampf gegen Polarisierung? Das Evangelische Bildungswerk lädt zu einem Vortrag mit Diskussion ein – mit dem renommierten Demokratieexperten Edgar Grande.
Micha Götz
Bundestagswahl in Deutschland: Erst- und Zweitstimme – so funktioniert die Wahl
Sonntagsblatt 3 months agoAlle vier Jahre findet in Deutschland in der Regel die demokratische Wahl des Deutschen Bundestags statt. Wie funktioniert die Bundestagswahl? Was ist die Erst- und Zweitstimme? Eine Anleitung.
Larissa Launhardt
Predigt zum Wahltag: Jesus war für die Unterdrückten – als Christin muss auch ich unbequem sein
Sonntagsblatt 3 months agoMinderheiten brauchen Schutz, Arme brauchen Unterstützung. Das ist ein Kennzeichen von Demokratie. Und es gehört zur Kernbotschaft von Jesus. Auch heute kann uns das Wegweiser für eine solidarische Gesellschaft sein. Die Evangelische Morgenfeier von Pfarrerin Stephanie Höhner.
Stephanie Höhner
Christliche Jugendverbände wollen "wachsam" für die Demokratie bleiben
Sonntagsblatt 3 months agoNürnberg (epd). Christliche Jugendverbände in Bayern wollen junge Menschen dafür gewinnen, demokratische Werte zu verteidigen und zu stärken. Zu diesem Thema trafen sich am Wochenende unter dem Motto "Bleibt wachsam!" rund 40 Vertreter der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur sechsten Ökumenischen Jugendkonferenz in Nürnberg, wie die Veranstalter mitteilten.
epd
Fasching: Gereimte Kurzpredigt von Pfarrer Hannes Schott
Sonntagsblatt 3 months agoIn der fünften Jahreszeit darf der Humor nicht fehlen – auch in der Kirche nicht! Deshalb gibt es hier eine gereimte Predigt zum Fasching von Pfarrer Hannes Schott, die mit Liebe und Leichtigkeit zum Nachdenken anregt.
Hannes Schott
"Wer von ihnen hat schon mal gewählt?" Probewahl für Menschen mit Behinderung
Sonntagsblatt 3 months agoWas versprechen die Parteien zur Bundestagswahl Menschen mit Behinderungen? In einer Unterrichtsstunde in der Lobetalarbeit für Menschen mit Behinderung ist das für viele leitend. Andere wollen nach Sympathie wählen und einzelne auch gar nicht.
Karen Miether
"Fastnacht in Franken": Warum der Bischof nicht in den Himmel kommt
Sonntagsblatt 3 months agoVeitshöchheim (epd). Knapp drei Millionen Menschen haben zwei Tage vor der Bundestagswahl die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" verfolgt. Das entspreche einem bundesweiten Marktanteil von 12,4 Prozent, teilte die AGF Videoforschung am Samstag mit. Bei der Livesendung des Bayerischen Rundfunks (BR) aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim stand die Politik im Mittelpunkt, doch auch die Kirche kam nicht ungeschoren davon.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/