Sonntagsblatt
München (epd). Wegen des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder nicht deutscher Herkunft hat ein erheblicher Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland schon einmal Diskriminierungserfahrungen gemacht. Dies gehe aus einer aktuellen Auswertung von Forschungsdaten des Survey des Deutschen Jugendinstituts (DJI) "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten" hervor, teilte das DJI am Dienstag in München mit. Die Ergebnisse seien besorgniserregend, sagten die Jugendforscherin Lisa Hasenbein und die DJI-Forschungsdirektorin Susanne Kuger.
epd
"Franken fordert Freiheit*en": Sonderausstellung in Würzburg zeigt neue Perspektiven auf den Bauernkrieg
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoNicht nur Bauern, nicht nur Krieg: Die Ausstellung "Franken fordert Freiheit*en" auf der Festung Marienberg beleuchtet die Aufstände von 1525 vielstimmig, interaktiv und jenseits bekannter Mythen – mit starken Objekten, digitalen Erlebnissen und neuen Fragen.
Timo Lechner
Zwischen Flexibilität und Kostenersparnis: Der Beamtenstatus von Pfarrpersonen auf dem Prüfstand
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoDie evangelische Kirche steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Beibehaltung des Beamtenstatus oder Umstieg auf Angestelltenverhältnisse? Nachwuchsmangel, steigende Pensionskosten und gesellschaftlicher Wandel treiben die Diskussion – doch die Meinungen gehen weit auseinander.
Patricia Nägele
14.000 Instagram-Follower in fünf Jahren: Religionslehrerin Förderreuther verrät ihre 3 Top-Tipps
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoSeit fünf Jahren ist die Religionspädagogin Ann-Kathrin Förderreuther als "Frau Religionslehrerin" auf Instagram aktiv – und das mit großem Erfolg. Im Interview verrät sie ihre Top 3 Tipps für einen erfolgreichen (kirchlichen) Account und warum Kinder Religionsunterricht brauchen.
Larissa Launhardt
Neue Chorakademie der Nürnberger Innenstadtpfarrei
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoNürnberg (epd). Am Sonntag, der im Kirchenjahr "Kantate" (Singt!) heißt, und in diesem Jahr am 18. Mai ist, gründet die Nürnberger Innenstadtpfarrei die Pachelbel-Chorakademie. Sie sei eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendkantorei und soll zum neuen Schuljahr "kirchenmusikalische Bildung neu denken", teilte der Pfarrer von St. Sebald, Martin Brons, am Dienstag mit. Zu den neuen Angeboten sollen beispielsweise Elternchöre, Gregorianik-Workshops, ein liturgischer Kammerchor oder Mitsingprojekte im Jahreskreis gehören.
epd
Expertenschätzung: 639.000 Menschen erkranken 2050 neu an Krebs
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoMünchen (epd). Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland erkranken aktuell jedes Jahr neu an Krebs, im Freistaat sind es laut der Bayerischen Krebsgesellschaft etwa 76.000 Menschen. Expertinnen und Experten gehen von einer deutlichen Steigerung in den kommenden Jahren aus: Bis zum Jahr 2050 werde bundesweit mit 639.000 Krebsdiagnosen pro Jahr gerechnet, sagte der Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft, Volker Heinemann, am Dienstag im Münchner Presseclub. Ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Krebs sei die Prävention.
epd
Frage des Monats: Was ist euer Geheimtipp für eine gelungene Hochzeit?
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoWir wollen von euch wissen: Was ist euer Geheimtipp für eine gelungene Hochzeit? Sagt es uns – und macht mit bei der Frage des Monats!
Oliver Marquart
"Liebe zum Hass": Abdel-Hakim Ourghi sieht den 7. Oktober als religiös motivierte Eskalation
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoAbdel-Hakim Ourghi sieht im Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 ideologische und theologische Hintergründe. Er kommt zu dem Schluss, dass religiöse und politische Strömungen zu einer Kultur der Feindschaft gegenüber Israel beitragen.
Helmut Frank
Pfingsten, was ist das? So lässt sich der Feiertag Kindern erklären
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoUnter den christlichen Festen ist Pfingsten am unbekanntesten. Schon für Kinder sind Ostern und Weihnachten greifbarer, auch weil konkrete Rituale damit verbunden sind. Pfarrerin Katharina Wagner gibt Tipps, wie ihr mit Kindern über das Pfingstfest sprechen könnt - und wie es sich darstellen lässt.
Larissa Launhardt
Immer weniger Menschen wissen, was wir an Pfingsten feiern – was es jetzt braucht
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoViele Menschen kennen die Bedeutung von Pfingsten als christliches Hochfest nicht mehr. Vor allem Kinder wissen wenig über das Fest des Heiligen Geistes. Deshalb seien Bildung und verständliche Erklärungen gefragt, sagen Experten.
Judith Kubitscheck
Pfingsten: Was der Heilige Geist mit dem Fest zu tun hat
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoPfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dieser aber ist in der menschlichen Vorstellungswelt schwer zu fassen. Wie sieht er aus?
Lothar Simmank
Was feiern wir an Pfingsten?
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoPfingsten, was ist das? Warum 50 Tage nach Ostern das dritthöchste Fest der Christen gefeiert wird und was das mit dem Geburtstag der Kirche zu tun hat.
Katharina Hamel
Warum die Taube ein Symbol für Pfingsten und den Heiligen Geist ist
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoIm Christentum stehen sie für den Heiligen Geist und sind ein Symbol für Pfingsten. Warum das so ist, erklären wir euch hier.
Oliver Marquart
Warum ist Pfingstmontag ein Feiertag?
Sonntagsblatt 2 weeks 1 day agoSchüler und Lehrer haben derzeit Ferien, aber auch Arbeitnehmer freuen sich über Pfingstmontag: Der Tag ist ein Feiertag und sie haben frei. Aber warum feiern wir Pfingsten zwei Tage lang?
Elke Zimmermann
Hanns-Lilje-Preis: Erlanger Theologin geehrt
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoHannover, Erlangen (epd). Die Theologinnen Lisanne Teuchert und Nicole Kunkel sowie der Oldenburger "Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten" sind am Montagabend in Hannover mit dem "Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung" ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Qualifikationen und Initiativen zum Thema "Zukunft von Politik und Gesellschaft", wie die evangelische Hanns-Lilje-Stiftung mitteilte.
epd
Willi Weitzel: "Wirtshaus-Wissen" soll für Wissenschaft begeistern
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoMünchen (epd). Beim neuen Veranstaltungsformat "AHA Wirtshaus-Wissen" spricht der bekannte TV-Reporter Willi Weitzel ("Willi wills wissen") am Sonntag, 18. Mai, in München mit Expertinnen und Experten über das Thema Wald. Kinder, Eltern und alle Interessierten sollen bei der Veranstaltung, die um 16 Uhr im Hofbräukeller am Wiener Platz beginnt, mitgenommen werden "auf eine faszinierende Wissensreise", teilte die Initiative "AHA - The Science Communication Hub" als Organisatorin am Montag in München mit.
epd
Augsburger Mozartfest will weg vom Schubladendenken
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoAugsburg (epd). Das diesjährige Augsburger Mozartfest will die Grenzen der klassischen Musik sprengen. Unter dem Motto "Out of the Box" würden herausragende internationale Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die sich stilistisch nicht festlegen ließen, teilten die Veranstalter am Montag mit. Das Mozartfest, das an den Komponisten und gebürtigen Augsburger Leopold Mozart (1719-1787) erinnert, beginnt an diesem Freitag (16. Mai) und endet am 1. Juni.
epd
Weltkriegsschäden: Münchner Paulskirche bekommt Kunst-Installation
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoMünchen (epd). Eine Installation in der Münchner Paulskirche greift die Schäden auf, die während des Zweiten Weltkriegs in dem Gotteshaus entstanden sind. Eingeweiht werde das dauerhafte Kunstwerk mit dem Titel "Heaven's Gate" am kommenden Sonntag (18. Mai) bei einem Gottesdienst, teilte das Erzbistum am Montag mit. Die Münchner Künstlerin Brigitte Schwacke werde dabei über ihr Werk sprechen. Am Abend soll es eine Kunstandacht geben.
epd
Studie: Teilhabechancen von Jugendlichen hängen stark vom Wohnort ab
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoBerlin, München (epd). Von der Länge des Schulwegs über das Freizeitangebot bis hin zur Busanbindung: Die Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, unterscheiden sich innerhalb Deutschlands einer Studie zufolge enorm. "Chancengleichheit? Fehlanzeige!", heißt es in der Untersuchung des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Wüstenrot Stiftung. Die am Montag veröffentlichte Erhebung gibt auch eine Reihe von Empfehlungen, um die Lage zu verbessern.
epd
"Ankauf der Superlative": Baldung-Gemälde kommt nach München
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoMünchen (epd). Ein Gemälde des Dürer-Schülers und Renaissance-Künstlers Hans Baldung kommt dauerhaft nach München. Wie der bayerische Kunstminister Markus Blume (CSU) am Montag bekanntgab, haben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen das Werk "Maria als Himmelskönigin" aus dem frühen 16. Jahrhundert für die Alte Pinakothek erworben. Unterstützt wurde der Ankauf maßgeblich von der Pesl-Stiftung sowie vom Pinakotheks-Verein und der Ernst von Siemens Kunststiftung. Zu sehen ist das Gemälde, das die stillende Gottesmutter Maria zeigt, erstmals ab 5. Juni.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/