Sonntagsblatt
Fürth (epd). Am 31. August lebt im evangelischen Dekanat Fürth mit dem Niederfallfest ein alter bäuerlicher Brauch auf. Die Tradition gehe auf das Einbringen der letzten Getreidefuhre zurück, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats vom Freitag. "Früher feierte die Bauernschaft gemeinsam mit ihrem Gesinde, um sich für die geleistete Arbeit und eine hoffentlich reichliche sowie unfallfreie Ernte zu bedanken", erklärte Daniela Engelhardt, Ortsbäuerin im Ortsverband Steinbach. Den feierlichen Auftakt bildete damals wie heute ein Gottesdienst.
epd
Mariä Himmelfahrt: Herrmann weist Forderungen des DGB zurück
Sonntagsblatt 4 weeks 1 day agoMünchen (epd). Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Bayern zurückgewiesen, den Feiertag Mariä Himmelfahrt auf den gesamten Freistaat auszudehnen. Die Forderung des DGB sei legitim, "aber sie verkennt den Sinn des staatlichen Schutzes für besondere Feiertage in der christlichen Tradition unseres Landes", sagte er am Donnerstag der Mediengruppe Bayern. Feiertage seien zum Feiern da, "nicht nur zum Chillen". Es sei auch weiterhin richtig, Mariä Himmelfahrt als besonderen Tag zu feiern, etwa mit Kräuterweihe und Wallfahrten.
epd
Dekanate Castell und Markt Einersheim geben Fusionspläne auf
Sonntagsblatt 4 weeks 1 day agoDie evangelischen Dekanate in Bayern verändern sich. So auch die Dekanate Castell und Markt Einersheim.
epd
Kirchen retten trotz knapper Kassen: Stiftung KiBa fördert über 100 Projekte mit Millionensumme
Sonntagsblatt 4 weeks 1 day agoÜber 1,3 Millionen Euro für den Erhalt von Kirchen: Die Stiftung KiBa hat 2024 mehr als 100 Sanierungsprojekte gefördert. Der neue Jahresbericht erzählt von Engagement, Kreativität – und einem kleinen Wunder in Sachsen.
Oliver Marquart
Wie TikTok die religiöse Identität von Jugendlichen prägt
Sonntagsblatt 4 weeks 2 days agoTikTok verändert die Art und Weise, wie wir uns Religion, Glaube und Kirche nähern. Der Algorithmus begünstigt die Verbreitung von religiösen Inhalten und sorgt dafür, dass junge Nutzer*innen ihre spirituelle Identität neu erfinden. Eine Analyse.
Rieke C. Harmsen
Ferragosto: Wenn ganz Italien ans Meer zieht – und die Städte im August stillstehen
Sonntagsblatt 4 weeks 2 days agoAm 15. August feiert Italien Ferragosto – eine Mischung aus antiker Tradition, Mariä Himmelfahrt und sommerlicher Lebenslust. Während die Strände überquellen, wirken Städte wie Rom fast ausgestorben.
Almut Siefert
19. August | Nürnberg feiert Stadtheiligen Sebaldus
Sonntagsblatt 4 weeks 2 days agoMit dem Sebaldustag feiern die Kirchen in Nürnberg ihren Stadtpatron - mit einem ökumenischen Gottesdienst und den traditionellen Sebalduswecken. Auch eine musikalische Nachtführung steht auf dem Programm.
epd
Feministische Ilias-Neuerzählung: Pat Barker gibt den Frauen eine Stimme
Sonntagsblatt 4 weeks 2 days agoIn "Die Stille der Frauen" erzählt Pat Barker den Mythos von Troja neu – aus Sicht von Briseis, einer versklavten Frau. Der Roman ist ein schonungsloser, feministischer Blick auf Krieg, Macht und Sprache.
Jérôme Cholet
Erhöhte Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung in vier Regierungsbezirken
Sonntagsblatt 1 month agoWürzburg, Regensburg (epd). Wegen der anhaltend hohen Temperaturen und der ausbleibenden Niederschläge haben vier bayerische Regierungsbezirke für die nächsten Tage eine Waldbrand-Luftbeobachtung angeordnet. Es erfolgten Beobachtungsflüge in den besonders gefährdeten Gebieten der Regierungsbezirke Ober- und Unterfranken, Niederbayern und der Oberpfalz, teilen die Regierungen auf ihrer Internetseite mit.
epd
Umweltverbände gehen weiter juristisch gegen Fischotterabschuss vor
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen (epd). Gegen die Regelungen für den Fischotterabschuss in Bayern haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Bund Naturschutz Bayern einen Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Sie gehen davon aus, dass die bayerische Jagdverordnung gegen die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) verstößt, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
epd
Sommerhitze im Büro: Ab wann es zu warm wird – und welche Rechte ihr habt
Sonntagsblatt 1 month agoAb wieviel Grad im Büro muss der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen – und ab welcher Temperatur darf ohne Schutzmaßnahmen nicht mehr gearbeitet werden? Welche Regeln gelten und was ihr tun könnt, wenn euer Arbeitsplatz zur Hitzefalle wird.
Christina Neuhaus
Menschenrechte gegen Abschiebungen: Deutschlands gefährlicher Deal mit den Taliban
Sonntagsblatt 1 month agoUm 81 Menschen abzuschieben öffnet Deutschland den Taliban diplomatische Türen – und verleiht dem Regime damit internationale Legitimität. Ein zynischer Tausch, der nichts löst, aber Menschenleben gefährdet, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
#kirchedigital: Alle Newsletter zu Kirche, Glaube, Religion, Bildung, Kultur und Gesellschaft
Sonntagsblatt 1 month agoWir haben eine Liste mit den wichtigsten Newslettern aus Kirche, Religion, Glaube und Gesellschaft zusammengetragen. Mit Links direkt zum abonnieren.
Rieke C. Harmsen
Kirche zwischen Authentizität und Cringe: Warum Selbstironie oft glaubwürdiger wirkt als Coolness
Sonntagsblatt 1 month agoAuthentisch sein – das fordern viele von der Kirche. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit lauert schnell die Cringe-Falle. Warum ein Schuss Ironie oft mehr überzeugt als der Versuch, cool zu wirken.
Eva-Katharina Kingreen
Personen der Bibel: Sara – die Erzmutter Israels
Sonntagsblatt 1 month ago90 Jahre alt musste Abrahams Frau Sara der Bibel nach werden, bevor sie endlich schwanger wurde und ihren Sohn Isaak gebar. Als man ihr diese späte Schwangerschaft ankündigte, lachte sie ungläubig. Heute gilt sie als sogenannte Erzmutter, also als Frau, aus deren Nachkommenschaft das Volk Israel wurde.
Sonja Poppe
Neue Betrugsmasche am Telefon
Sonntagsblatt 1 month agoHof (epd). Schockanrufer haben offenbar eine neue Masche, um ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Mittwoch mitteilte, versuchten Unbekannte am Montagabend, ein Rentnerehepaar im Landkreis Hof am Telefon unter Druck zu setzen. Demnach gaben sich die Täter als Ärzte aus. Sie behaupteten, dass ein naher Angehöriger an Darmkrebs erkrankt sei. Die einzige Hoffnung wäre ein über 100.000 Euro teures Medikament. Das Paar durchschaute den Betrugsversuch jedoch.
epd
Meeder feiert seit 1650 den Frieden – und will die Jugend dafür gewinnen
Sonntagsblatt 1 month agoAm 24. August feiert Meeder im Landkreis Coburg das Friedensdankfest – mit Gottesdienst, Vorträgen, Flohmarkt und Konzert. Seit 1650 erinnert der Ort so an das Ende des Dreißigjährigen Krieges.
epd
Diakonie und VdK von 100 Tagen schwarz-roter Regierung enttäuscht
Sonntagsblatt 1 month ago"Ich habe immer stärker das Gefühl, dass die Regierung den Sozialstaat nur als Problem wahrnimmt", sagt Diakoniepräsident Rüdiger Schuch.
epd
Verband: Mehr Geld für Chancengerechtigkeit für kleine Kinder
Sonntagsblatt 1 month agoNürnberg (epd). Mehr Geld für frühkindliche Bildung hat der evangelische Kita-Verband (evKITA) in Bayern verlangt. "Die frühkindliche Bildung ist der wirksamste Hebel für Bildungsgerechtigkeit", sagte Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales beim evKITA am Mittwoch in einer Mitteilung. Ohne gesetzlich festgelegte auskömmliche Finanzierung drohe ein Rückschritt für Chancengerechtigkeit. In die Schule starten nach ihrer Ansicht manche Kinder "mit einem prall gefüllten Rucksack an Erfahrungen und Wissen, andere hingegen mit einer deutlich leereren Tüte".
epd
Polizei: Bahnchaos in Coburg möglicherweise durch Sabotage ausgelöst
Sonntagsblatt 1 month agoCoburg (epd). Am Dienstagmorgen ist es rund um Coburg bei der Deutschen Bahn zu zahlreichen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr gekommen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Mittwoch mitteilte, könnte die Ursache dafür eine gezielte Sabotage sein. Kurz nach 5 Uhr morgens hatten Unbekannte die Kabel für Weichen- und Signalsteuerung in der Nähe des Coburger Bahnhofes an der Bahnstrecke Richtung Rödental durchtrennt.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/