Aggregator
München, Hamburg (epd). Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisiert den Norddeutschen Rundfunk (NDR) für dessen Personalentscheidungen beim TV-Magazin "Klar". Die Moderatorin Julia Ruhs für die NDR-Ausgaben des Magazins abzusetzen und dann die frühere "Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch als Nachfolgerin zu berufen, wirke "wie ein Feigenblatt", sagte Söder der Wochenzeitung "Die Zeit". Aufgrund des öffentlichen Drucks werde "hektisch eine Nachfolgerin eingestellt", die früher bei "Bild" war. Das sei nicht überzeugend.
epd
Deutsche Post bringt 2025 Sonderbriefmarke mit Regensburger Kapellenfenster heraus
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMit Spannung wird jedes Jahr die neue Weihnachtsbriefmarke der Deutschen Post erwartet – 2025 ziert erstmals ein Regensburger Kapellenfenster das Motiv. Das farbenprächtige Bild der Geburt Jesu bringt Kunst und Tradition auf jede Weihnachtspost.
Gabriele Ingenthron
Bayerische Schlösserverwaltung nimmt am Aktionstag Klimawandel teil
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Um auf die Auswirkungen des Klimawandels auf historische Gartendenkmäler aufmerksam zu machen, veranstaltet die Bayerische Schlösserverwaltung am Samstag (27. September) Garten- und Parkführungen in Bayreuth, Burghausen, München und Würzburg. Anlass sei der bundesweite Aktionstag Klimawandel in historischen Gärten und Parks der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS), der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet und eine breite Zielgruppe ansprechen soll, hieß es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
epd
TikTok Entrückung: Problematische Endzeit-Prophezeiungen im #RaptureTok-Trend
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDer TikTok-Trend #RaptureTok sorgt für Spekulationen über die Entrückung: Am 23./24. September erwarteten Tausende das Ende der Welt. Wir erklären, wie dieser Social-Media-Hype entsteht und warum solche Endzeit-Prophezeiungen aus christlicher Perspektive kritisch betrachtet werden sollten.
Eva-Katharina Kingreen
Wie Yeeties im Kloster Schwanberg Social Media und Stille verbinden
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin Wochenende im Kloster Schwanberg: Gebet, Waldspaziergänge und digitale Einblicke verschmelzen zu Ruhe, Spiritualität und Inspiration. Einblicke von Redakteurin Celine Edinger.
Celine Edinger
KZ Dachau: NS-Heilkräutergarten zeigt Einfluss auf Bio-Landbau und Firmen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoIm KZ Dachau nutzte die SS Zwangsarbeit für Versuche im Heilkräutergarten. Historikerin Anne Sudrow zeigt, wie das Wissen daraus in Bio-Landbau und Unternehmen wie Weleda bis heute nachwirkt.
Daniel Staffen-Quandt
Debattenkultur im Wandel: Warum wir nicht mehr, sondern besser miteinander reden müssen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDie Klage, wir müssten wieder mehr miteinander reden, greift zu kurz. Schon früher waren Freundeskreise politisch homogen. Entscheidend ist nicht Quantität, sondern Qualität des Gesprächs, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
Verdacht des Besitzes von Kinderpornographie: Musiklehrer in Haft
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoGegen einen 58-jährigen Musiklehrer aus Augsburg wird wegen des Besitzes von Kinderpornographie sowie der Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen ermittelt. Er soll unter anderem Mädchen unter den Rock gefilmt haben.
epd
Bibel TV feiert Dankgottesdienst im Würzburger Dom
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoWürzburg, Hamburg (epd). Das Medienhaus "Bibel TV" feiert zu seinem 23. Geburtstag einen Dankgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Der ökumenische Gottesdienst mit dem Würzburger Bischof Franz Jung und dem US-Pastor Bayless Conley findet am kommenden Samstag (27. September) um 14 Uhr statt, teilte das Medienhaus am Dienstag mit. Er wird live auf Bibel TV übertragen und anschließend in der Mediathek abrufbar sein.
epd
Waltenhofen räumt auf: Kirchengemeinde sammelt 65 Kilo Müll am World Cleanup Day
Sonntagsblatt 1 month 1 week ago18 Freiwillige der Auferstehungskirche Waltenhofen packten am World Cleanup Day an. Mit Zangen und Eimern sammelten sie 65 Kilo Müll – und machten dabei überraschende, teils skurrile Funde.
Eva-Katharina Kingreen
Oktoberfest 2025: Neuheiten auf der Wiesn – warum es sich für Münchner lohnt
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDas Oktoberfest 2025 findet von 20. September bis 5. Oktober statt. Warum es sich für Münchner*innen lohnt, wie hoch der Bierpreis heuer ist, und welche Fahrgeschäfte neu sind - alle Fakten auf einen Blick.
Rieke C. Harmsen
45 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat: Bundesarchiv öffnet Originaldokumente
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Berlin (epd). Zum 45. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats (26. September) gibt das Bundesarchiv anhand von Originaldokumenten Einblick in die Geschehnisse von damals, die Ermittlungen und die Folgen. Auf der Bundesarchiv-Website seien Ermittlungsberichte, Bilder und Briefe verschiedener staatlicher Stellen wie des Generalbundesanwaltes, aus Kanzleramt, Ministerien sowie Papiere des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv zu sehen, teilte das Bundesarchiv mit.
epd
Kita-Angestellte könnten 2026 nicht mehr bei Kommunalwahl kandidieren – Politologin: "Gewaltenteilung erfordert es"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoNach der Kommunalwahl 2026 könnten Kita-Angestellte nicht mehr in ihren Heimatgemeinderat gewählt werden. SPD übt scharfe Kritik, Politikwissenschaftlerin Münch hält die Regelung für rechtlich korrekt.
Daniel Staffen-Quandt
Luisa Neubauer: "Die Energiewende darf nicht ausgebremst werden"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoKlimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert die Bundesregierung für ihre Bremsmanöver bei erneuerbaren Energien. Im Interview erklärt sie, warum Klimaschutz dringend Priorität haben muss – und was sie in einer Welt ohne Klimakrise tun würde.
Jonas Grimm
Verlage profitieren von Automatisierung durch KI
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoKünstliche Intelligenz (KI) bleibt ein Mega-Thema für die deutsche Verlagsbranche. Einer Umfrage zufolge ist Transparenz beim Einsatz von KI die Regel.
epd
Demokratieförderung: Raum für gesellschaftlichen Dialog
Aus der Landeskirche 1 month 1 week ago#VerständigungsOrte – mit dieser Initiative wollen Kirche und Diakonie deutschlandweit Raum für den gesellschaftlichen Dialog schaffen.
ELKB-Beauftragter will von Klimamüdigkeit nichts hören: "Braucht die richtigen Impulse"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoWolfgang Schürger vom Referat Umwelt- und Klimaverantwortung der ELKB erklärt, wie die Kirche mit Projekten, Fortbildungen und Schöpfungsverantwortung Klimaschutz aktiv fördert – im Rahmen der EKD-Kampagne "Du zählst" und darüber hinaus.
Eva-Katharina Kingreen
Historiker Mendel: Anerkennung Palästinas könnte neuen Friedensprozess anstoßen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Frankfurt am Main (epd). Palästina als Staat anzuerkennen, ist nach Ansicht des deutsch-israelischen Historikers Meron Mendel der richtige Schritt. Es brauche eine neue Dynamik, eine Koordinierung der internationalen Gemeinschaft sowie einen effektiven Druck auf beide Seiten, sagte Mendel am Montagmorgen im Interview mit dem Radiosender Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks (BR). Wichtig sei jedoch auch die Frage, was danach komme.
epd
Rosch Haschana: Jüdisches Neujahrsfest zwischen Besinnung und Süße
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMit Rosch Haschana beginnt das jüdische Neujahr. Rabbi Steven Langnas vergleicht es mit einer "DVD des Lebens": Gott prüft die Taten, bevor er das neue Jahr einträgt. Honig und Granatapfel stehen für den Wunsch nach einem süßen Jahr.
Martina Klecha
Fotografien aus dem KZ Flossenbürg: Macht, Ordnung und erschütternde Bilder
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin Foto von 1940 zeigt scheinbar harmlos eine Familie – doch im Hintergrund liegt das KZ Flossenbürg. Der neue Bildband untersucht erstmals SS-Fotografien aus Täterperspektive und wirft erschütternde Fragen zur Macht und Inszenierung auf.
Gabriele Ingenthron
