Sonntagsblatt
In der Münchner Ausländerbehörde sollen bei Verwaltungsentscheidungen über Jahre Bestechungsgelder geflossen sein. Nach der Razzia im März ist nun die erste Anklage gegen drei Personen erhoben worden, darunter zwei frühere Behörden-Mitarbeitende.
epd
Diakonie Katastrophenhilfe kriegt 2024 auch in Bayern weniger Spenden
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoNürnberg (epd). Im Vergleich zu den Jahren 2021 bis 2023 hat die Diakonie Katastrophenhilfe im vergangenen Jahr deutlich weniger Spenden gesammelt. Bundesweit habe das evangelische Hilfswerk 2024 rund 30 Millionen Euro an Spenden erhalten, ein Minus von rund 19 Millionen Euro gegenüber 2023, teilte die Diakonie in Bayern am Donnerstag mit. Auch in Bayern sei das Spendenaufkommen gesunken, allerdings nicht so stark, nämlich um knapp 1,5 Millionen Euro auf 4,6 Millionen Euro. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Opfer von Krieg und Katastrophen weltweit.
epd
Dachverband katholischer Kirchenmusik beklagt Wegfall von Zuschüssen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoRegensburg (epd). Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV) erhält ab dem Jahr 2027 keine Zuschüsse mehr aus Mitteln des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Der jährliche Förderbetrag von 50.000 Euro entfalle vollständig, teilte der Dachverband der katholischen Kirchenmusik mit Sitz in Regensburg mit. Der Cäcilienverband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von rund 300.000 Chorsängerinnen und Chorsängern in über 14.000 Chören in Deutschland.
epd
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim: Leben, Lernen und Begegnung im Altmühltal
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoAls Jugendbildungsstätte und Tagungshaus verbindet das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim pädagogische Arbeit, Nachhaltigkeit und Erlebnispädagogik – direkt am Altmühlufer im Naturpark Altmühltal.
Eva-Katharina Kingreen
Warum Kirchen-Gästebücher noch immer berühren – und bleiben
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoTrotz digitaler Zeiten sind Gästebücher in Kirchen lebendig wie eh und je. Liturgiewissenschaftler Jürgen Bärsch erklärt, warum Menschen handschriftlich beten, danken, klagen – und was mit den Einträgen geschieht, wenn die Seiten voll sind.
Karen Miether
Polizei nimmt drei mutmaßliche "Prinz Reusch"-Putschisten fest
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Die bayerische Polizei hat am Donnerstag drei weitere Mitglieder der Terrorgruppe rund um den mutmaßlichen Putschisten Prinz Reuß festgenommen. Wie das Bayerische Landeskriminalamt mitteilte, habe man drei Haftbefehle des Ermittlungsrichters am Oberlandesgericht München gegen drei deutsche Staatsangehörige vollstreckt. Die drei Festgenommenen gelten als "Reichsbürger" und sollen zur Gruppe rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehören, die laut LKA die "bestehende staatliche Ordnung gewaltsam" beseitigen wollten.
epd
Johann Sebastian Bach, Luther und die Kirchenmusik: Wie Musik evangelisch-lutherische Identität prägt
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoVor 275 Jahren starb Johann Sebastian Bach. Für ihn wie für Luther und die Herrnhuter Brüdergemeine war Musik mehr als Klang – sie war Ausdruck lebendiger Theologie. Bis heute prägt sie evangelische Identität.
Langau: Inklusives Tagungshaus für Bildung, Begegnung und Erholung
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDie Bildungs- und Erholungsstätte Langau in Steingaden ist ein barrierefreies Tagungshaus, das Raum für Begegnung und Erholung bietet. Menschen mit und ohne Behinderung finden hier einen Ort mit Geschichte, Inklusion und vielfältigen Angeboten in ruhiger Alpenlage.
Eva-Katharina Kingreen
Personen der Bibel: Rahel und Lea – die Konkurrentinnen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoZwei Schwestern, vom Vater mit einem Mann verheiratet, der nur eine der beiden wirklich liebte. Die Bibel ist voll von schwierigen Familiengeschichten. Auch Rahel und Lea fiel es nicht leicht, sich mit ihrer Situation zu arrangieren.
Sonja Poppe
Erstes Halbjahr 2025: Weniger Verbrenner-Pkws neu zugelassen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoSchweinfurt (epd). In Bayern sind in der ersten Jahreshälfte deutlich weniger Autos mit Verbrennungsmotor neu zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum. 89.440 Benziner seien zugelassen worden und 41.205 Diesel-Pkws - ein Minus von 22,8 beziehungsweise 20,9 Prozent verglichen mit dem ersten Halbjahr 2024, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Mittwoch mit.
epd
Warum sexualisierte Gewalt gegen Frauen häufiger angezeigt wird – und was Social Media damit zu tun hat
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoDie Zahl sexualisierter Gewalttaten gegen Frauen steigt laut BKA. Ein Grund dafür könnte sein, dass mehr Betroffene den Mut finden, Anzeige zu erstatten – auch durch den Einfluss von Social Media, #MeToo und wachsender öffentlicher Sensibilisierung.
Stefanie Hollweck
Glaube, Kunst, Lebenswerk: Fritz Griebel und das stille Strahlen des Protestantismus
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoFritz Griebel verband tiefen Glauben mit künstlerischer Meisterschaft – seine Werke finden sich in Museen wie in Kirchen. Eine Ausstellung in Amberg würdigt das vielschichtige Schaffen des fränkischen Künstlers und das Engagement seiner Familie.
Timo Lechner
Original-Notenblatt: Landshuter Werkstatt rettet "Unser Sandmännchen"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoLandshut (epd). Eine niederbayerische Spezialwerkstatt hat die Sandmann-Musik gerettet - genauer gesagt: die handschriftliche Originalkomposition. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) auf seiner Homepage am Mittwoch berichtet, wurde das Dokument über die Jahre zunehmend blasser und brüchig. Das Notenblatt hatte jahrelang hinter Spezialglas in einer Wohnung gehangen.
epd
Altar-Streit unter Utas Augen – wie die UNESCO in Naumburg die Kirche und ihre Geschichte ausdribbelte
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoEin moderner Altar im Naumburger Dom sorgt für heftigen Streit: Die UNESCO will ihn aus dem Westchor verbannen – und drohte mit Entzug des Welterbetitels. Kritiker wie Robert Leicht sprechen von einem Angriff auf Glauben, Kunst und Geschichte zugleich.
Markus Springer
Sternsinger in Bayern haben 2025 rund 13,7 Millionen Euro gesammelt
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Aachen (epd). Die Sternsinger in Bayern haben rund um den Dreikönigstag im Januar 2025 mehr als 13,7 Millionen Euro gesammelt. Das Ergebnis liegt damit über dem Niveau des Vorjahres von rund 13,2 Millionen Euro, wie aus einer Pressemitteilung des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" vom Dienstag hervorgeht. Insgesamt waren im Freistaat Sternsinger-Gruppen aus 3.557 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen unterwegs.
epd
Zwischen Glaube und Erkenntnis: Sharons "Lohengrin" als spirituelle Rebellion
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoYuval Sharons letzte "Lohengrin"-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen konfrontiert Wagner mit einer technisierten Welt – und stellt Elsa ins Zentrum einer spirituellen Selbstermächtigung. Christian Thielemann sorgt für musikalische Erleuchtung.
Timo Lechner
Koalition streitet über Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoKein Bürgergeld mehr für alle Geflüchteten aus der Ukraine? Kanzleramtsminister Frei hält den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder für bedenkenswert, Ministerin Bas geht auf Distanz. Auch das Forschungsinstitut IAB sieht Nachteile.
epd
Forscher: Wechsel von Ukrainern ins Asylrecht hat Nachteile
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoNürnberg (epd). Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kritisiert den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), seit 2022 zugewanderten Ukrainern kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Der daraus folgende Wechsel in das Asylbewerberleistungsrecht habe unmittelbare Folgen für den Arbeitsmarkt, sagte IAB-Forscher Herbert Brücker am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Wenn die Jobcenter nicht mehr für diese Ukrainerinnen und Ukrainer zuständig sind, wird die Arbeitsvermittlung sehr stark vermindert."
epd
Augsburger Delegation zu Gast in US-Friedenspartnerstadt Dayton
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoAugsburg, Dayton (epd). Friedensstadt trifft Friedensstadt: Eine Augsburger Delegation ist wenige Tage vor dem Hohen Friedensfest zu Besuch in der US-Partnerstadt Dayton. Ein besonderer Höhepunkt sei der Besuch der Wright-Patterson Air Base gewesen, teilte die Stadt Augsburg am Dienstag mit. 1995 fanden dort die Verhandlungen für die Beendigung des Jugoslawienkrieges statt. Das dort ausgehandelte Friedensabkommen wurde am 14. Dezember 1995 in Paris unterzeichnet.
epd
Studie: Ukrainische Geflüchtete wählen Zielländer wegen Jobs – nicht wegen Sozialleistungen
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoUkrainische Geflüchtete entscheiden sich laut ifo-Studie eher für Länder mit besseren Jobchancen als für solche mit hohen Sozialleistungen. Lohnniveau und passende Arbeitsplätze zählen mehr – Kürzungen bei staatlicher Hilfe zeigen laut Studie kaum Wirkung.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/